Repräsentationsaufwendungen

Repräsentationsaufwendungen
durch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung eines Steuerpflichtigen bedingte Aufwendungen.
- 1. R. werden steuerlich grundsätzlich als  Kosten der Lebensführung behandelt.
- 2. Dienen derartige R. außerhalb des Hauses des Steuerpflichtigen ausschließlich betrieblichen oder beruflichen Zwecken des Steuerpflichtigen, so sind sie bei der  Einkünfteermittlung abzugsfähig. Teilweise betrieblich bzw. beruflich veranlasste Aufwendungen können, wenn sie von Ausgaben, die der privaten Lebensführung gedient haben, leicht und einwandfrei zu trennen sind, insoweit als  Betriebsausgaben oder  Werbungskosten berücksichtigt werden. Unangemessene R. stellen in Höhe des unangemessenen Teils nicht abzugsfähige Betriebsausgaben dar (§ 4 V Nr. 7 EStG) und berechtigen soweit nicht zum Vorsteuerabzug (§ 15 Ia Nr. 1 UStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Corpslandsmannschaft — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentencorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentenkorps — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Spesen — Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Tagegeld; Reisespesen; Reisekosten * * * Spe|sen [ ʃpe:zn̩], die <Plural>: Ausgaben im Dienst o. Ä., die vom Arbeitgeber …   Universal-Lexikon

  • Dispositionsfonds — Dis|po|si|ti|ons|fonds 〈[ fɔ̃] m.; [ fɔ̃s], [ fɔ̃s]〉 Fonds zur freien Verfügung (in Staatshaushalt u. Kommunalwirtschaft) * * * Dis|po|si|ti|ons|fonds, der: Posten im Staatshaushalt, dessen Verwendungszweck nicht festgelegt ist. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Eigenverbrauch — Ei|gen|ver|brauch 〈m. 1; unz.〉 Verbrauch für sich selbst * * * Ei|gen|ver|brauch, der: eigener Verbrauch. * * * Eigenverbrauch,   Bezeichnung für den unmittelbaren Verbrauch eines Produkts durch den Produzenten, ohne dass damit Marktvorgänge… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”